Zu unserem diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, 16. November um 20 Uhr möchten wir Sie recht herzlich in die Stadthalle Weißenhorn einladen.
Wie in den letzten Jahren gestalten wir unser Konzert wieder als Gemeinschaftskonzert - in diesem Jahr mit der Trachtenkapelle Schießen, auf die Sie sich im ersten Teil des Abends freuen dürfen. Am zweiten Teil des Abends sind wir, die Musikanten aus Bubenhausen, mit unseren vorbereiteten Musikstücken an der Reihe.
Wir haben ein unterhaltsames, interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir vom 26. – 28. Juli unser traditionelles dreitägiges Waldfest in der Sandgrube in Bubenhausen.
Freitag, 26.07.2019: „El Arenal“ Mallorca Party
> Malle Hits
> Große Schnaps-Bar
> Hugo-Bar
> Shot-Bar
> Bierausschank
> Ausschank bis 03:00 Uhr!
> Würstchen und Steaks
> und vieles mehr!
Kein Einlass unter 16 Jahren - Einlass ab 20 Uhr - Ausweiskontrolle - Bei jeder Witterung
Samstag, 27.07.2019: Blasmusikabend ab 19:30 Uhr
> Stimmungsabend mit der Musikvereinigung Tiefenbach
> 4. Rothtalcup Gaudimax!
Sonntag, 28.07.2019: Festsonntag
> Festgottesdienst, Frühschoppen und Mittagstisch mit der Musikkapelle GVE Autenried
> NEU: Oldtimertreffen
> Nachmittagsunterhaltung mit den Jungmusikern
> Kaffee & selbstgemachte Kuchen
> Gemütlicher Festausklang mit dem Musikverein Behlingen-Ried
Oldtimer-Freunde aufgepasst: Zum ersten Mal veranstalten wir in diesem Jahr ein Oldtimertreffen am Festsonntag. Ab 13:00 Uhr gibt es direkt neben der Sandgrube zwei- und vierrädrigen Raritäten aus vergangener Zeit zu sehen. Schauen Sie gerne vorbei.
Unser Motto in der Küche: „Regional, frisch und selbstgemacht!“. In der Küche verwenden wir ausschließlich regionale und frische Produkte, denen wir mit unseren eigenen Gewürzmischungen eine ganz besondere Note geben.
Neben unserem bekannten und beliebten Krustenbraten stehen auch einige selbstgemachte Gerichte wie Krautschupfnudeln, Greane Krapfa, Schaschlikpfanne, Sulzen und mehr auf unserer Speisekarte - garantiert ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Im Ausschank erhalten Sie alkoholfreie Getränke und zünftige Bierspezialitäten.
In Bubenhausen wird derzeit die Hauptstraße erneuert. Die Zufahrt zu unserem Festplatz ist sichergestellt und mit Wegweisern ausgeschildert!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Musikalisch eröffneten die Musikanten aus Bubenhausen die Jahreshauptversammlung am 5. Januar, bevor sich die Versammelten mit dem Musikstück „Ich hatt‘ einen Kameraden“ an die verstorbenen Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr erinnerten.
Die Mitglieder des Musikvereins Bubenhausen blickten auf ein erfolgreiches Blasmusikjahr zurück. Der Vorsitzende Karl-Heinz Sailer berichtete, dass der Musikverein zum 1. Januar 2019 exakt 276 Mitglieder, davon 48 Aktive, hat. 11 Jungmusiker, 5 Flötenkinder und 8 Kinder der musikalischen Früherziehung werden momentan unterrichtet.
Rainer Lohner, der stellvertretende Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds (ASM) zeichnete langjährige Mitglieder aus. Für stolze 10 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit wurden Magnus Dir, Lukas Kempfle und Robin Steck auszeichnet, Maximilian Sailer wurde für 15 Jahre Vereinstreue geehrt.
Als Höhepunkt des Abends standen die Neuwahlen auf dem Programm: Der langjährige 1. Vorsitzende Karl-Heinz Sailer übergab das Amt an den Neugewählten Alexander Bolkart.
Alexander Bolkart bedankte sich bei Karl-Heinz Sailer für arbeitsreiche und erfolgreiche neun Jahre als 1. Vorsitzenden und erinnerte mit einem bilderreichen Rückblick an die Vereins-Highlights der vergangenen Vorstandszeit von Karl-Heinz Sailer.
Ebenfalls stellte Alexander Bolkart die Aufgabenverteilung der neuen Vorstandschaft vor (alle Vorstandschaftsmitglieder finden Sie hier).
Zum Ehrenmitglied wurde Georg Rueß, Alois Markthaler, Rudi Kempfle, Heinz Herold, Ernst Zeller, Martin Ruf, Arthur Hörmann, Josef Merkle und Kurt Hermann ernannt.
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 11